Thomas Kerl unterstützt den 1.Vorsitzenden bei allen wichtigen Aufgaben. Bei Abwesenheit des 1.Vorsitzenden übernimmt er federführend seine Aufgaben und Tätigkeiten und ist damit weisungsbefugt. Thomas unterstützt unseren Admin bei der Pflege unserer Homepage und vertritt ihn bei Abwesenheit bei dieser Tätigkeit. Ein ständiger, vertraulicher Informationsfluß und gute Zusammenarbeit zwischen dem 1. und 2. Vorsitzenden ist daher erforderlich und unverzichtbar. Er ist für uns als Fischereiaufseher tätig.
Thomas Kerl
Hier noch einige wichtige Anmerkungen zur Funktion Fischereiaufseher : den Anordnungen der Fischereiaufseher ist Folge zu leisten ! Er ist befugt, die beim Fischfang gebrauchten Fanggeräte, die Fische sowie die Fischbehälter am Ufer und im Wasser zu durchsuchen und zu sichten. Wer ihn bei der Ausübung seines Amtes behindert oder bedroht oder es unterlässt einen Fischereiaufseher bei der Arbeit zu unterstützen, kann mit einer Angelsperre oder Ausschluss aus dem Verein belegt werden. Bei Tätlichkeiten erfolgt Ausschluss aus der ASG.
Das Führen und Pflegen von Vereinsunterlagen, Protokollen usw. gehört zu seinem Aufgabenbereich. Er ordnet und organisiert unsere Ablage im Internet .
Lars Schmidt
Ronny unterstützt den 1.Schriftführer bei seinen Tätigkeiten. Das Team Schriftführer kümmert sich um das Erstellen der VS- Protokolle, Protokolle zur JHV und weitere Unterlagen.
R.Schalk
Klaus sorgt für Ordnung und Übersicht bei den Finanzen. Er ist verantwortlich für unsere " Kasse " und ein ausgeglichenes Jahresbudgets. Leiter der Geschäftsstelle ab 1.2.2020. Tel.: 05554 / 9954705
Klaus Ritzke
Michael sorgt für den reibungslosen Zahlungsverkehr und unterstützt den 1.Kassierer. Er überwacht den Kassenbestand und die Ein- und Ausgaben. Er bereitet die Daten für das Finanzamt auf.
Michael Dolle
Bernd steht euch bei allen Fragen am Gewässer hilfreich zur Seite. Er ist als 1. Gewässerwart verantwortlich für einen guten Fischbesatz. Am Jahresende wertet er die Fangbücher und Gastkarten aus und berichtet unseren Mitgliedern über die Fänge und Geschehnisse am Gewässer. Er schaut auch nach " Schwarzanglern " und ist für uns als Fischereiaufseher tätig. Bernd fungiert als Beisitzer im Ehrenrat ( ohne Stimmrecht ) und ist in Problemfällen euer Ansprechpartner.
Bernd Heym / Ansprechpartner im Ehrenrat
Frank sorgt mit für einen reibungslosen Ablauf bei unseren Veranstaltungen Anangeln, Nachtangeln und Abangeln. Er ist für die Auswahl der Angelplätze bei den Veranstaltungen zuständig und legt die Plätze beim Ausstecken fest.
Frank Krause
Chris organisiert zusammen mit den Vorstandskollegen die Vereinsveranstaltungen Anangeln, Nachtangeln und Abangeln und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei unseren Veranstaltungen.
Chris Großmann
C.Froböse organisiert und leitet die Arbeitseinsätze am Gewässer. Er führt die Arbeitsgruppe Arbeitsdienstleiter an, plant und beschafft das benötigte Material und Manpower und leitet die erforderlichen Beschaffungen ein. Er ist auch euer Ansprechpartner für dringende, erforderliche Tätigkeiten am See.
Christian Froböse
Thomas Köhler ist tätig im Team Arbeitsdienstleiter. Er kümmert sich mit um die Pflege und Funktionsfähigkeit unserer Maschinen und sorgt für einsatzbereites Werkzeug. Durch seine Fachkenntnisse mit der Motorsäge leitet er federführend bei Bedarf die Arbeiten Baumfällung und Beseitigung.
Thomas Köhler
Andreas ist für euch als Arbeitsdienstleiter tätig. Er leitet bei den AD den Einsatz der Mitglieder und bereitet im Vorfeld die zu erledigenden Arbeiten und Tätigkeiten vor. Er sorgt zusammen mit seinen Kollegen für einen reibungslosen Ablauf der Arbeitsdienste.
Andreas Froböse
Anatoli ist für euch als Arbeitsdienstleiter tätig. Er leitet und begleitet bei den Arbeitseinsätzen den Einsatz der Mitglieder und bereitet im Vorfeld die zu erledigenden Arbeiten und Tätigkeiten vor. Er arbeitet mit im Team Arbeitsdienstleiter und wirkt bei den Veranstaltungen am See mit.
der Ehrenrat hat die Aufgabe, das Ansehen der Gemeinschaft und seiner Mitglieder zu wahren. Die gefassten Beschlüsse des Ehrenrates werden nach Abschluss eines Verfahrens dem Vorstand mitgeteilt. Das Ehrengericht besteht aus 3 von der Mitgliederversammlung gewählten Vereinsmitgliedern und einem nicht stimmberechtigten Vorstandsmitglied. Das Vorstandsmitglied, z.Zt. Bernd Heym wird vom Vorstand gewählt und benannt.